Herzlich willkommen auf unserer Homepage!

Jubiläumsfest anlässlich 60 Jahre TKZ 

Besondere Anlässe gehören gebührend gefeiert. Daher ließ es sich die Trachtenkapelle Ziersdorf und Umgebung nicht nehmen, das heurige Musikfest unter diesem Motto mit Freunden, Fans, Vertreter:innen von Politik, Partnerkapellen, Ehrenmitgliedern fulminant zu feiern.

Dazu trugen nicht nur die auftretenden Musiker:innen bei, nämlich am Samstag, 20, Mai die Musikkapelle Obermarkersdorf, "Echt Böhmisch" und "Die Blech Brass Brothers". Auch am Sonntag, 21. Mai bot die Partnerkapelle Stall im Mölltal das Ihre bei der Gestaltung des Gottesdienstes und des Frühschoppens dar. 

Für ihr Dabei-Sein, fürs Mitfeiern, fürs Sich-mit uns-Freuen danken wir allen, die uns die Ehre gaben und als Besucher:innen dabei waren.

Lesen Sie dazu auch den Artikel der NÖN:

https://m.noen.at/hollabrunn/trachtenkapelle-ziersdorf-60er-jubilaeum-mit-moelltaler-gletscherwasser-gefeiert-368307504

Partnerschaftsjubiläum mit Kürnbach  

Unglaubliche 40 Jahre besteht inzwischen die freundschaftliche Partnerschaft der Gemeinden Kürnbach - Ziersdorf.

Aus einer privaten Freundschaft entstand eine inzwischen sehr vertraute und bestens gepflegte Partnerschaft, welche die Gemeinde, die Feuerwehr und auch die Musikkapellen umfasst. 

Von Freitag, 12. bis Sonntag 14. Mai wurde im Rahmen des Weindorfs in Kürnbach dieser schöne Anlass freudig gefeiert.

Ein dreifaches Hoch zum 1. Mai! 

Am Vorabend des 1. Mai ist die lustige Rallye vom Haus des Kapellmeisters Robert Eigner weiter zu seiner Stellvertreterin und gleichzeitig Jugend-Kapellmeisterin Nadja Schneeweiss, zu deren Stellvertreter Moritz Umlauf und schließlich  zu Obmann Philip Pendl, um jeweils auf das Herzlichste zu danken und zu gratulieren!

Wem dabei nicht die Puste ausgeht, der kann noch beim Maibaum-Aufstellen der Jugendszene Ziersdorf aufspielen und sein alljährlich erstes und daher jahresbestes Bratwürstl zur Belohnung verzehren. Ob dabei etwas auf der Strecke bleibt? Ganz sicher nicht! Und am wenigsten der Spaß! 😘

Frühjahrskonzert 2023

Auf der Reise durch das heurige Frühjahrskonzert erlebte die Trachtenkapelle zahlreiche packende Abenteuer. Moderatorin Martina Schubert stellte es unter dieses passende Motto. Als Reiseleiter im Sinne der Musik wirkten Kpm. Robert Eigner und seine Stv. Nadja Schneeweiss, mit denen wir sowohl örtlich als auch historisch großartige Landeplätze ansteuerten. Mit dem melodiösen Konzertmarsch Mons Solus erklommen wir den ersten musikalischen Höhepunkt um gleich darauf mit Rosen aus dem Süden im Walzerschwung in wärmere Gefilde zu gelangen. Historisch wurde es mit ...Und der Rest ist Österreich, worauf die tschechische Heimatland-Ouvertüre Rodny Kraj folgte. 

Der feierliche Rahmen eines Konzerts bietet sich für Ehrungen und offizielle Neuaufnahmen an. Diese betrafen Isabell Wimmer, Katharina Wimmer und Katharina Strell. Geehrt wurden einige Mitglieder für 15-jährige Mitgliedschaft sowie Matthias Pickl-Herk für 40 Jahre.

Nach der dem Erzählstück Nostradamus folgte ein ganz besonderes Ereignis. Franz Kastners Ouvertüre Good Luck erlebte seine Uraufführung, wobei der Komponist persönlich anwesend und sehr ergriffen von der Darbietung war. In einem spontanen Interview gab er seine Motivation und Ideen dazu preis. Das poppige Medley Jackson Five und Take the A-Train bildeten den Abschluss des offiziellen Teils.

Nach diesem Konzertereignis blieben noch viele Besucherinnen, unter denen Pfarrer Andreas Kalita, Bgm. Hermann Fischer und sein Vorgänger ÖFB-Präsident Hans Gartner, Vertreterinnen des Gemeinderats, der BAG Hollabrunn und einiger befreundeter Musikkapellen der Umgebung waren, um gemeinsam das gelungene Konzerterlebnis ausklingen zu lassen. . 

Herzlichen Dank den Organisatoren, besonders Obmann Philip Pendl und Organisator Martin Kopp-Hogl, die Beachtliches dafür geleistet haben, sowie den zahlreichen Helfern bei der Vorbereitung, während der Pause und danach!

Bezirksblasorchester mit den Besten der Besten

Von "Mega-Konzert", "fabelhaft" und "Hochklassigem für die Ohren" wurde im Zusammenhang mit dem BBO-Konzert in Hollabrunn berichtet. Dort wirkten Berühmtheiten wie Thomas Doss, Otto M. Schwarz, Gerald Oswald und Thomas Asanger als Komponisten und Dirigenten sowie Johann Pausackerl als Moderator mit. Als Musiker:innen beeindruckten auch Mitglieder der TKZ. Beim Teil, den die Jugend bestritt, wirkten Markus Knell, Jakob Weidinger, Florian Wimmer, Moritz Umlauf, Nadja Schneeweiss und Katrin Knell mit. Beim BBO standen Andrea Weidinger, Herbert Heller, Viola Jank, Sonja Bock, Markus und Susanne Kohl sowie Robert Eigner auf der Konzertbühne.

Die Zuhörer:innen überschlugen sich in Beifall und Bewunderung über die modernen sinfonischen Musikstücke und die Darbietungen. Herzliche Gratulation unseren teilnehmenden Musiker:innen zu diesem Erfolg!

Spitzenleistungen gehören vor den Vorhang!

Immer, wenn der musikalische Nachwuchs Erfolge feiern kann, freut sich die Trachtenkapelle mit. 

Unserem Trompeter Johannes Endler gelang ein toller 2. Platz,

Paul und Stefan Winter jeweils ein hervorragender 1. Platz!

Super, dass die Zukunft mit leistungsbereitem, talentiertem und musikbegeistertem Nachwuchs gesichert ist!

Generalversammlung

Rückblick und Ausblick gehalten wurde im März 2023 bei der jährlichen Generalversammlung, wo Obmann Philip Pendl flankiert von Obmann-Stv. Leo Bock sowie Kapellmeister Robert Eigner und dessen Stellvertreterin Nadja Schneeweiß eine Übersicht über die aktuelle Vereinstätigkeit boten. 

Sie konnten von einer beachtlichen Anzahl an Auftritten, Ausrückungen und Ereignissen aus dem abgelaufenen Zeitraum berichten, die allesamt gut besucht, gut geleitet und gut durchgeführt worden sind. 

Dass es bei der Trachtenkapelle Ziersdorf und Umgebung auch in der nahen Zukunft nicht langweilig wird, versprechen die geplanten Veranstaltungen, wie beispielsweise das Frühjahrskonzert, dem ein Probentag und fleißige Probenarbeit vorausgeht, ein Musikfest, bei dem der 60. Gründungstag gefeiert wird, ein Besuch bei der Partnergemeinde Kürnbach und einige weitere vielversprechende Ereignisse.

Ein großes Dankeschön aus vollem Herzen an alle genannten und nicht genannten Verantwortlichen - im Rückblick und im Ausblick! 

Musikerball 2023

Volles Haus - der Festsaal des Konzerthauses in Ziersdorf war am 7. Jänner gefüllt mit bestens gelaunten Ballgästen. Beim Eintreffen wurden sie mit einem großartigen Konzert der Blasmusik Großweikersdorf/Ruppersthal empfangen. Die jungen Damen tanzten in Dirndln, die Herren in unserer Musi-Tracht ein, was der Polonaise einen passenden Touch gab. 

Obmann Philip Pendl konnte neben LAbg. ÖkR Richard Hogl auch Bgm. Hermann Fischer, seinen Stv. und einige Gemeindevertreter begrüßen und seine Freude über das Kommen der vielen Gäste ausdrücken. 

Diese wurden von "TB-The Band" vorzüglich unterhalten und mit Köstlichkeiten aus der Küche gleichermaßen  versorgt. Somit verlief das Ballgeschehen samt mitternächtlicher Quadrille in prächtiger Stimmung. Für Abwechslung, Genuss und Begegnung gab es reichlich Gelegenheiten in der Weinbar, Sektbar, Ginbar, Kaffeebar und was sonst noch an Wunder-bar-em geboten wurde. 

Gegen Ende des Balls verteile unser Obmann an die Ausdauernden unter den Besucherinnen weiße Rosen von der hübschen Dekoration, um eine kleine Erinnerung an den glänzenden Abend  mitzugeben.

Sacralissimo in Großmeiseldorf

Mit Pauken und Trompeten, aber auch Bassklarinette, Hörnern, Fagott, Kontrabass und einigen weiteren wunderbaren Instrumenten aus den Reihen der Trachtenkapelle brachte das von Alfons Koller extra für diesen Zweck gegründete Ensemble "Sacralissimo" die Oberndorfer Stille Nacht Messe heuer den Gottesdienstbesuchern in Großmeiseldorf zu Gehör. Arrangiert hat dieses besondere Werk Kapellmeister Lukas Marek. Darin eingearbeitet sind Elemente von Weihnachtsliedern, vor allem die Melodie von Stille Nacht.

Stimmig - stimmungsvoll - young stars & young formation

Mit allen musikalischen, adventlichen Zutaten stimmte unsere Jugend die Besucherinnen der übervoll besetzten Kirche Ziersdorf am Abend des zweiten Adventsonntags ein. Dazu gehörten Lieder mit viel Klang, weihnachtlichen Melodien - bekannten und unbekannten, getragenen und schwungvollen. Den Beginn des abwechslungsreichen Programms gestalteten unsere Jüngsten, die young stars unter der Leitung von Moritz Umlauf und Andrea Weidinger. Die young formation, abwechselnd mit einigen Ensembles, zwischendurch aufgelockert mit passenden Texten trugen das Publikum durch diese wunderbare Feierstunde. Für das beeindruckende Können der jungen Musiker und ihre ausgezeichneten Darbietungen sorgte Kpm. Nadja Schneeweiß gemeinsam mit Jugendreferentin Andrea Weidinger. 

Die Trachtenkapelle freut sich riesig über diesen großartigen Auftritt und die wunderschöne Musik ihrer Jugend! 

Weihnachtsfeier 2022

Die Trachtenkapelle zeigte sich als Meisterin der Gemütlichkeit, als am 3. Dezember beim Heurigen Panholzer die heurige Weihnachtsfeier stattfand. Zum Willkommen spielte das Quartett stimmungsvolle Lieder, während es Glühwein und Kinderpunsch gab. Drinnen bot Obmann Philip Pendl einen Rückblick über das abgelaufene Jahr, welches voller schöner Ereignisse war, wie Sie den unten stehenden Berichten entnehmen können. Die passende Gelegenheit wurde auch genutzt um die Ehrungen unserer beiden Heriberts vorzunehmen. Herzliche Gratulation zu 15 und sogar 40 Jahren aktiver Mitgliedschaft an Junior und Senior Wenzl! Einige Ensembles aus jungen Musiker_innen und adventliche Texte umrahmten den offiziellen Teil. Danach verbrachten wir einen sehr angenehmen Abend, für den wir den vorbereitenden Händen herzlich danken!  

Ausgezeichnet bei der Konzertmusikbewertung

Gebirgige Namen trugen unsere Musikstücke für die Konzertmusikbewertung in Hollabrunn am 13. November 2022, denn die Titel der dargebotenen Stücke lauteten The Magic Mountain (von Otto M.Schwarz) und Mount Everest (von Rossano Galante). Dieser musikalischen Herausforderung stellten sich 65 Musiker*innen der TKZ unter der Leitung von Kpm. Robert Eigner. Große Leistungen lassen sich in der Gruppe leichter bewältigen, was in einem stolzen Ergebnis von 93,42 Punkten und somit einer Auszeichnung gipfelte. Gestärkt mit musikalischer Ausrüstung hinsichtlich Klanggestaltung, Zusammenspiel, und Artikulation können wir den Ausblick in die Zukunft genießen. 

Allerheiligen mit der "Soldatenehre" 

Nach dem Gottesdienst zum Hochfest Allerheiligen begleitete die Trachtenkapelle den Zug der Gläubigen zum Friedhof, vorbei am Kriegerdenkmal, wo die "Soldatenehre" gespielt wurde. Dieses von Alfons Koller arrangierte Musikstück erzählt von den Erfahrungen eines jungen Soldaten und wurde mittlerweile zu einer Ziersdorfer Besonderheit. 

Eine wunderbare Gelegenheit des Gedenkens.

50 Jahre Großgemeinde, 100 Jahre Niederösterreich

Beim Gottesdienst am Nationalfeiertag wurden besondere Jubiläen begangen. Vor 50 Jahren erlangte unsere Gemeinde die heutige Struktur mit den 9 Katastralgemeinden und 100 Jahre ist es her, dass Niederösterreich als eigenständiges Bundesland verwaltet wird. 

Mit dabei waren die gemeinsam zelebrierenden Priester Andreas Kalita und Pater Edmund Tanzer, Bürgermeister Hermann Fischer, der eine bewegende und stimmige Rede zum gegebenen Anlass hielt sowie eine große Zahl an weiteren Vertreter*innen aus der Kommunalpolitik. 

Musikalisch wirkten Prof.in Elisabeth Ullmann an der Orgel und der PosaunenAufZug, welcher mit prachtvollen Klängen die Festgäste erfreute. 

In die Schuh' und los!

Wandern in der herrlichen Natur und das gemeinsam mit den lieben Musikkolleg_innen - Herz was willst du mehr! 

Für den 24. September organisierte Obmann Philip Pendl mit seinem Team einen Marsch, der diesmal nicht eingeschlagen werden musste, und das, obwohl Schlagzeuger willkommen waren. Diese Runde außerhalb des Gleichschritts führte uns über den Köhlberg und Hiataberg, es gab Labestationen und anschließend Würstelgrillen.

Mit dabei waren auch die Familien, Partner und vierbeinige Begleiter und konnten so einen wunderbaren Tag miteinander verbringen. Danke an die Versorgerinnen, Grillmeister und alle, die dabei waren!

Nadja und David und die Kapellmeisterprüfung im Schloss Zeillern 

Kaum eine größere Freude, als wenn junge Erwachsene aus unserer Kapelle derart großartige Leistungen erbringen! Das Interesse, die Begabung, das Durchhaltevermögen - all das gehört zum Erfolg, all das bringen Nadja Schneeweiss und David Deibler mit.

Vor allem Nadja dirigiert uns schon seit Langem als Kapellmeisterstellvertreterin und es ist jedes Mal ein Genuss unter ihrer Anleitung ein Musikstück zu erarbeiten und zu spielen, denn ihre Lebendigkeit, ihr Humor und ihr musikalisches Geschick sind einfach großartig. Mit ausgezeichnetem Erfolg wurde ihr Talent in Zeillern bei der Kapellmeisterprüfung am 10. September 2022 gekrönt.

David ist, wie das Foto zeigt, eher in Radlbrunn am Dirigentenpult zu erleben, gehört aber als einer der Verlässlichsten 100%ig zur Trachtenkapelle Ziersdorf und bereichert das Orchester ebenfalls mit seinem überragenden Können und seiner positiven Art. 

Das Wichtigste ist aber, dass die, die können auch wollen und so schätzen wir uns mit euch beiden sehr glücklich! Bewahrt euch die Motivation und die Freude an der Musik, sodass wir mit euch gemeinsam auf eine wunderbare Zukunft voller Melodien, Harmonien und Rhythmen vorausblicken können!

Allerherzlichste Gratulation!

Landesmarschmusikbewertung / 70 Jahre NÖBV

Um zur Teilnahme an dieser hochklassigen Herausforderung zugelassen zu werden, braucht man fünf Jahre hindurch beste Platzierungen bei Bezirksmarschmusikbewertungen. Dank der professionellen Stabführung von Max Kohl, der auch die Funktion des Landesstabführerstellvertreters inne hat, gelang es, uns für den 27. August in Zwettl zu qualifizieren. 

Nach dem großartigen Festakt mit hochrangigen Vertretern aus dem Blasmusikverband NÖ und Honoratioren der Politik, bei dem alle beteiligten Kapellen ein Großkonzert aufspielten, wurde die Wertung vorgenommen. Als letzte der zwölf anwesenden Musikvereine betraten wir den Rasen des Sportplatzes in Edelhof. Besonderer Vorteil daran war, dass die heftigen Regenfälle inzwischen nachgelassen hatten, welche den anderen Teilnehmern teilweise stark durchnässte Kleidung beschert hatten.

Die veranstaltende Kapelle dieses Festes, der Musikverein C.M. Ziehrer Zwettl, ließ es an nichts fehlen. Während und nach der Durchführung der Wertung wurden wir im Festzelt optimal versorgt. Die Militärmusik Niederösterreich gab ein Konzert höchster Qualität und nach der Präsentation der Ergebnisse unterhielten Die Marchviertler die Gastkapellen aufs Beste. 

Obwohl wir mit 90,5 Punkten diesmal nicht bei den vordersten dabei waren, freuen wir uns über das stattliche Ergebnis. 

Musik- u. Gemeinschaftstage 2022

Raabs calling! Unser diesjähriger Ausflug führte uns – wie auch schon im Jahr 2012 – nach Raabs an der Thaya. Während der Kleinste unter uns mit einem Alter von 7 Jahren damals noch nicht einmal das Licht der Welt erblickt hatte, konnten sich einige mittlerweile erwachsene Jungmusiker:innen, diesmal in der Betreuerfunktion, noch an gewisse Ecken im JUFA ... mehr 

Messe und Fest beim Dippersdorfer Bründl 

Zum Fest Maria Himmelfahrt lud der Verschönerungsverein Ziersdorf in die "große Kathedrale der Natur" zu einen Gottesdienst mit Pfarrer A. Kalita und S. Schnitzer ein. Diesen gestaltete die Trachtenkapelle musikalisch, genauso wie den gemütlichen Nachmittagsschoppen, der im Anschluss daran stattfand. Vielen Dank an die Organisation des VVZ-Obmanns Rainer Bazala, seine fleißigen Helfer, an Alfons Koller, der die TKZ leitete sowie an die zahlreichen Besucher des Festes, die wir musikalisch begeistern konnten!

Musiknick in Röschitz

Schon der Titel der Veranstaltung verrät, dass vom Musikverein Röschitz zu einem coolen Abend eingeladen wurde - ein Musik-Picknick.

Auf dem Platz des Aussichtsturms mit einem faszinierenden Blick ins Schmidatal unterhielten zuerst die Trachtenkapelle Pulkau und danach wir die vielen Gäste dieses gelungenen Festes.

Susi & Max feiern eine burgenländische Hochzeit im Weinviertel

Den schönsten Tag im Leben verbrachten unzählige Gäste mit unserem langjährigen Kapellmeister Markus Kohl und seiner Braut Susanne am 6. August in Radlbrunn. An der fröhlichen Feierstimmung beteiligt waren neben der Familie und den Freunden Vertreter des BAG Hollabrunn und der Landesstabführer von NÖ, dessen Stellvertreter Max ist, sowie die vier Kapellen, zu denen Max und Susi gehören, nämlich St. Georgen aus dem Burgenland, Großmeiseldorf, Radlbrunn und Ziersdorf. Als Überraschungsgäste stellte sich eine Gruppe aus unserer Partnergemeinde Kürnbach als Festbesucher ein. Viele von ihnen brachten liebevolle Beiträge und Geschenke, die das Fest bereicherten und dem Brautpaar große Freude bereiteten.

Vor dem Zusammentreffen von Braut und Bräutigam marschierten wir bereits mit klingendem Spiel durch den Ort und begleiteten sie in Formation vom Haus zur Kirche. Nach dem wunderschön gestalteten Gottesdienst wurde Agape gehalten und herzlich gratuliert.

Im Konzerthaus Weinviertel verbrachte anschließend die riesige Hochzeitsgesellschaft einen rauschenden Abend mit viel guter Laune. 

Liebe Susi und lieber Max wir wünschen euch ein glückliches, gesegnetes und zufriedenes Eheleben und anknüpfend an das Symbol des Gartens, von welchem Pater Edmund in seiner Predigt gesprochen hat, den sprichwörtlichen 'grünen Daumen' füreinander! 

Wedding Party von Brigitta & Lukas

Zu einem fröhlichen Fest nach der Hochzeit von unserer Klarinettistin Brigitta mit ihrem frisch vermählten Mann Lukas waren wir am 16. Juli eingeladen ins elterliche Heurigenlokal Panholzer in Großmeiseldorf. Als Trachtenkapelle freuen wir uns über diesen höchst erfreulichen Anlass und gratulieren dem jungen Paar sehr herzlich!

Bergmesse 2022

Die Idee, dass wir jährlich einen Gottesdienst für die aktiven und verstorbenen Musiker der Trachtenkapelle Ziersdorf und Umgebung spielen, ist mittlerweile über zehn Jahre alt.

Wetterbedingt wurde heuer mit Pfarrer Andrea Kalita statt auf dem Köhlberg in der Pfarrkirche Ziersdorf gefeiert. Unter der musikalischen Leitung von Kpm. Robert Eigner wurde die Festmesse von Fritz Mischling zur Aufführung gebracht. Da sich nach der Messe die Regenwolken größtenteils verzogen hatten, erfreuten wir die Besucher bei der Agape auf dem Kirchenplatz mit ein paar flotten Märschen.

Wenn der Fritz vom Hammer spricht,...

dann hat er wohl recht. Aber fangen wir von vorne zu erzählen an und zitieren den besten Sager des Obmanns der Musikkapelle Obermarkersdorf: "Wenn man länger duscht als man schläft, dann findet wohl die Marschmusikbewertung statt." Dass wir dort am 12. Juni mit dabei waren, versteht sich von selbst.

Bei unserer Kürfigur zeigten wir einen sich gegengleich drehenden Doppelkreis samt Zeigern zu "Rock Around the Clock" und "Wer hat an der Uhr gedreht". Mit unserem Beitrag errangen wir unter der Stabführung von Max Kohl 96 Wertungspunkte. 

Nach einer kurzen Erholungspause, während der wir die tolle Veranstaltung genießen konnten, betraten wir die Festbühne und heizten in der ohnehin nicht gerade kühlen Halle mit Kapellmeister Robert Eigner ordentlich ein. In seiner Moderation stellte Fritz Grolly fest:

Die Trachtenkapelle Ziersdorf und Umgebung ist ein Hammer! Wie gesagt - recht hat er.

Hochzeitsfest von Katharina & Klaus

Ihr Fest zum Bund fürs Leben feierten unsere langjährige Flötistin Kathi und Klaus am 11. Juni. Wir waren bereits beim Eintreffen der Gäste im Elternhaus zur Stelle. Die wunderschöne Trauung fand in der Pfarrkirche Ravelsbach statt, in deren Anschluss wir im Barockgarten zur Agape spielten. Als die Hochzeitsgesellschaft danach im Konzerthaus Weinviertel zur Tafel eintraf, hatten wir uns schon dorthin gebeamt und empfingen sie mit klingendem Spiel. Nach vielen herzlichen Worten wurde noch lange sehr fröhlich gefeiert.

Liebe Kathi und lieber Klaus, im Namen eurer Trachtenkapelle übermitteln wir hier nochmals die allerbesten Glückwünsche!

Jubiläumsfest 150 Jahre Bürgermusik Saalfelden und 100 Jahre Gauverband Pinzgau

Aufgeteilt auf Bus und Bahn war schon die Anreise zu unserer Partnerkapelle nach Saalfelden ein ganz lebhaftes Ereignis. Wenn man als Musikverein erkennbar ist, sorgt schon diese Tatsache für freudige Begegnungen. 

Beim großen Jubiläumsfest am Wochenende vom 20. bis 22. Mai 2022 (man sieht schon am Datum, dass es sich etwas Besonderes handelt ;-) taumelten wir gemeinsam mit unglaublich vielen Musikern und Fans aus Nah und Fern von einem Höhepunkt zum nächsten. Nach einem tollen Konzert des Jugendorchesters "Stoaberg Hupfa" marschierten wir zum idyllischen Ritzensee, wo die Rainermusik Salzburg gemeinsam mit der Historischen Schützenkompanie Saalfelden ein Konzert samt k. u. k. Zapfenstreich spielte. Abends stieg die Ö3-Disco, die zusätzliche Aufregung wegen eines heftigen Gewitters lieferte. Am Samstag gab es ein ergreifendes Großkonzert mit etwa 20 befreundeten Kapellen der Bürgermusik in der traumhaften Kulisse der Saalfeldner Bergwelt. Danach hatten wir als Trachtenkapelle die Ehre im Festzelt zum Bieranstich ein Konzert zu spielen und somit einen fröhlichen Abend zu eröffnen, den die "Alpenkracher" zum Stimmungshoch brachten. Am Sonntag gab es nach dem Gottesdienst einen großartigen Umzug mit feschen Trachten aus der Region und weit darüber hinaus, mit Schnalzern, wunderschönen Fahnen, mit eleganten Pferden... und Eindrücken, die uns staunen und freuen machten.

Unserer Partnerkapelle gratulieren wir zum überaus gelungenen Jubiläumsfest! Wir danken für die großzügige Gastfreundschaft und die tollen Erlebnisse und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen!

Musikfest 2022

Inzwischen bedeutet es etwas Besonderes, ein Fest feiern zu dürfen, was wir am 14. und 15. Mai am Marktplatz vor unserem Musikhaus dank der perfekten Organisation unseres jungen Vorstands unter Obmann Philip Pendl durchführten. 
Für die vielen geleisteten Beiträge in Form von Arbeitskraft,  mit Backtalent, als Musiker der Young Stars, der Young Formation sowie der Köhlberger, die das Samstag-Abendprogramm hervorragend gestalteten, und in gleicher Weise bei der Musikkapelle Groß Haselbach bedanken wir uns ganz herzlich! Ganz wichtig war natürlich, dass Sie als Gäste unser Fest so zahlreich besucht haben!  

Richtig tüchtig!

Stolz dürfen wir uns über die Leistungen unserer drei Jungmusiker Sebastian Schubert, Lena Bock und Matthäus Endler freuen. Mit ihrem Trompetenlehrer Patrick Rapp gelang beim Landeswettbewerb "Musik in kleinen Gruppen" in Tulln ein beachtlicher Erfolg mit 89,75 Punkten.
Dem überregionalen Ensemble "Quintessenz", welchem unsere Jungmusiker Johannes Endler und Paul Winter angehören, gelang sogar die Zulassung zum Bundeswettbewerb in Wels. Sie werden dort im Herbst gemeinsam mit fünf anderen niederösterreichischen Ensembles unser Bundesland vertreten. 
Herzliche Gratulation zu dieser großartigen Leistung! 

Ein dreifaches Hoch zum 1. Mai

So strahlend wie das Wetter sehen auch unser Obmann Philip Pendl und unser Kapellmeister Robert Eigner bei der Überreichung der Maitafeln aus. Auf diese traditionelle Weise ehren und danken wir als Trachtenkapelle Ziersdorf und Umgebung unseren organisatorischen und musikalischen Führungskräften!

Ein Konzert wie ein Fest

Nach der langen Zeit des Nichts endlich wieder: ein Konzert! 
Unser junger Vorstand organisierte unter der Hauptverantwortung des neuen Obmanns Philip Pendl und des Konzertverantwortlichen Martin Kopp-Hogl das Frühjahrskonzert am 24. April 2022. 

Die Idee, es gemeinsam mit den beiden Jungendorchestern, den Young Stars und der Young Formation zu gestalten, ging voll auf. Die Jüngsten eröffneten das Konzert sehr lässig und mit viel Enthusiasmus unter der Leitung von Martin Kopp-Hogl. Direkt danach betrat die Young Formation unter der Leitung von Nadja Schneeweiß die Bühne und bestach mit tollen Darbietungen (Falls Sie sich fragen, wofür Martin jetzt verantwortlich war: er spielte im Schlagzeugregister). 
Nach der Pause gestaltete die Trachtenkapelle unter der Leitung von Kapellmeister Robert Eigner das Programm, das einen breiten stilistischen Bogen von Programmmusik, Operette, Latino-Style und über einiges mehr spannte. Doch bei diesem Konzert stand nicht bloß die Musik, sondern außerdem wertvolle, verdiente Leute im Mittelpunkt: 

Zu aller erst zu nennen ist der jahrzehntelang tätige Obmann Leo Bock, welcher während der Corona-Zeit sein Amt übergab. Unter seiner Führung fanden unzählige Veranstaltungen, darunter zwei Bezirks-Marschmusik-Bewertungen statt. Das Hauptwerk steht am Marktplatz und bereichert unseren Verein immens. - Der Musikhausbau war ein enorm aufwendiges Projekt, das nur mit viel Idealismus, Zeit und fleißigem Arbeitseinsatz erfolgen konnte und bei dem die Hauptverantwortung auf seinen Schultern lag. Mit der Verdienstmedaille in Gold des Österreichischen Blasmusikverbands sowie mit einem Erinnerungsfoto und einem kleinen Geschenk wurde diese Leistung symbolisch honoriert. 
Dieselbe Auszeichnung in Silber wurde Alfons Koller für seine unschätzbaren Leistungen für den Verein überreicht. Nach wie vor spielt er im Reigen der Jugendkapelle die Bassposaune und hilft immer gerne aus, wenn Bedarf gegeben ist.
Max Kohl, der uns als Kapellmeister zu ungeahnten musikalischen Höhenflügen führte, erhielt die Ehrennadel in Gold des NÖBV. Unzählige Stunden der Planung, Vorbereitung und Durchführung sämtlicher musikalischer Auftritte verbrachte er für die Trachtenkapelle und trug dafür die Hauptverantwortung. Als Bezirks-Stabführer ist er schon längere Zeit aktiv und bildet auch auf Landesebene den Nachwuchs als Landes-Stabführer-Stellvertreter aus.

Hoch erfreut zeigte sich Obmann Philip Pendl über die Neuaufnahme von neun Jungmusikern in unseren Reihen.
Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft symbolisch vergoldet und geehrt für ihre 25-Jährige  bzw. 15-jährige Tätigkeit wurden einige Mitglieder. Drei Marketenderinnen bekamen für sieben Jahre Treue ebenfalls eine Würdigung. 
Uns alle, die gesamte Trachtenkapelle, ehrte das Publikum mit dem zahlreichen Besuch, darunter viele Honoratioren aus der Politik und von befreundeten Musikkapellen. Die großartige Stimmung, die das ganze Konzert über herrschte war einfach grandios! 
Vielen Dank allen, die geholfen haben, die da waren, die gespendet haben und sich mit uns über dieses großartige Ereignis mitgefreut haben!

Ein Dirigent, der alle Kniffe kennt

Ständig auf dem Weg des Lernens zu bleiben, das schafft Professionalität. Unser Kapellmeister und Musikschul-Lehrer Robert Eigner weiß das und bildet sich laufend fort. Mit dem Absolvieren des Dirigierlehrgangs in C, dem höchsten erreichbaren Level im Fach Orchesterleitung, erwarb er das Leistungsabzeichen in Gold. Beim Abschlusskonzert am 23. April 2022 im Haus der Musik in Grafenwörth, wo sechs Absolventen, darunter drei aus dem Bezirk Hollabrunn, ihr großartiges Können unter Beweis stellten, erklang unter Robert Eigners Dirigat die Ouvertüre aus Rossinis "Wilhelm Tell". Dabei war seine Aufgabe, die Militärmusik Niederösterreich so virtuos wie möglich anzuleiten. Der perfekt gelungenen Aufführung lauschten auch zahlreiche Musiker unserer Trachtenkapelle und berichten begeistert von dieser Darbietung. Obendrein ist er dort natürlich in unserer Tracht aufgetreten, was den Zusammenhalt betont.

Wir als sein Orchester profitieren von dieser Qualifikation, indem wir jeden Freitag auf der Probe das Vergnügen genießen, unter seiner Anleitung musizieren zu dürfen. Dabei schätzen wir sehr, dass er mit besonderem Feingefühl für Melodie und Rhythmus beseelt ist und auch Kleinigkeiten heraushört. Wenn mal ein Ton, eine Phrase "anders" gespielt wird, findet er mit seinen Worten den richtigen Ton, um es denjenigen trotzdem wertschätzend mitzuteilen. Durch sein musikalisches Talent bringt er die Vorstellung über das fertige Werk schon zu Beginn der Probenarbeit derart ein, dass das erste Ziel recht bald erreicht ist und die musikalischen Besonderheiten, auf die es dann wirklich ankommt, angegangen werden können. Dabei scheut er nicht, Unstimmigkeiten anzusprechen, sondern sucht und findet Wege, sie zu verbessern. Mit treffenden bildhaften Vergleichen bringt er auf den Punkt, was wir wie in qualitätvolle Musik umsetzen sollen und so bringen wie nie geahnte Feinheiten zutage.

Seit er an unserem Dirigentenpult steht, spielten wir bereits eine breite Vielfalt von modernen bis tradierten Musikstücken sowie Liedern aus verschiedensten Ecken und Enden der Musikwelt. - Und hoffen sehr, dass es noch lange so bleibt.

Herzliche Gratulation zu dieser weiteren Bestätigung deines hervorragenden Könnens!

So jung und schon ausgezeichnet!

Unsere musikalischen Jung-Talente des Ensembles "Quintessenz" (darunter unsere Musiker Johannes Endler, Trompete und Paul Winter, Posaune) und des Ensembles "Fanta3" (Lena Bock, Matthäus Endler und Sebastian Schubert, alle Trompete) nahmen jeweils unter der Leitung des Instrumentallehrers Patrick Rapp sehr erfolgreich am Kammermusikwettbewerb am 3. April 2022 in Ravelsbach teil. Beide Gruppen erreichten einen ausgezeichneten Erfolg und "Quintessenz" erwarb sogar die Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb "prima la musica" in Vorarlberg. 
Uns macht es stolz und froh, dass wir so tüchtigen Nachwuchs in unseren Reihen erwarten dürfen! Herzliche Gratulation zu den tollen Erfolgen!

Absage Musikerball

Schweren Herzens haben wir uns aufgrund aktueller Entwicklungen hinsichtlich der Infektionszahlen und der nach wie vor herrschenden Unsicherheit bezüglich der Veranstaltungen dazu entschlossen, unseren Musikerball 2022 abzusagen. Wir sehen uns als Verein dazu verpflichtet, auf die Gesundheit unserer MusikerInnen und die unserer Gäste zu achten und möchten auch einen gesellschaftlichen Beitrag leisten, das Infektionsgeschehen nicht weiter zu verbreiten.

Heuer leider kein Gemeinschaftskonzert

Fleißig und intensiv haben wir uns in den letzten Wochen für unser Gemeinschaftskonzert vorbereitet und voller Vorfreude blickten wir unserem Auftritt entgegen. Schweren Herzens haben wir uns aufgrund aktueller Entwicklungen hinsichtlich der Infektionszahlen dazu entschlossen, das für 20.11. geplante Konzert abzusagen. Wir sehen uns als Verein dazu verpflichtet, auf die Gesundheit unserer MusikerInnen und die unserer Gäste zu achten und möchten auch einen gesellschaftlichen Beitrag leisten, das Infektionsgeschehen nicht weiter zu verbreiten. Danke für euer Verständnis, wir freuen uns auf ein baldiges musikalisches Wiedersehen! 

 

Führungswechsel bei der Trachtenkapelle Ziersdorf und Umgebung

Eine deutliche Verjüngung des Vorstands der Trachtenkapelle Ziersdorf und Umgebung fand bereits im Frühjahr 2018 statt. Seitdem war Philip Pendl Stellvertreter des langjährigen Obmanns Mag. Leo Bock.
Bei der Generalsversammlung am 25. September 2021 standen Neuwahlen an, im Zuge derer nun die Positionen gewechselt wurden. mehr

Reinsberger Nächte

Im alten Schlager "Kreuzerberger Nächte sind lang" heißt es weiter "...erst fangen sie ganz langsam an, aber dann..." - und das trifft auf Reinsberg schon gar nicht mehr zu. Hier betrat man nämlich die Burgarena mit ihrer beeindruckenden Atmosphäre und war an diesem Wochenende 11./12. Sept. sofort im Mittelpunkt eines spektakulären Geschehens. mehr

 

Dämmerschoppen

Einfach alles hat beim Dämmerschoppen am 3. September gestimmt. Unter der routinierten Organisation von Obmann Mag. Leo Bock und dessen Stv. Philip Pendl wurde der Marktplatz optimal vorbereitet und von zahlreichen BesucherInnen mit Leben erfüllt. 

Musikalisch brachten sich zu Beginn die Young Stars unter der Leitung von Andrea Weidinger und Marlene Umlauf ein, danach hatte die Young Formation mit Nadja Schneeweiß ihren großartig gelungenen Auftritt. Als Haupt-Act spielte die Trachtenkapelle unter der Leitung von Robert Eigner ein flottes Programm, welches von Herbert Heller moderiert wurde. 

Damit weder Hunger noch Durst aufkommen konnten, bemühte sich Christoph Gabler mit Helfern als Würstelgriller, unsere Marketenderinnen als Aufstrich-Streicher und einige fleißige Hände in der Schank um das Wohl der Gäste. Recht fleißig dabei  waren auch unsere Jung-Mitglieder.

Roman Fischer, dem wir zum 40. Geburtstag gratulieren konnten, kümmerte sich beim Eingang um die Einhaltung der 3G-Regel.

Für die besonders gute Stimmung bis zum späten Ende der Veranstaltung sorgten alle miteinander. - Danke dafür!

Marienandacht beim Bründl Dippersdorf

Unter dem schattigen Blätterdach beim Dippersdorfer Bründl veranstaltete der Verein für Ortsbildpflege und Grünraumgestaltung am Maria-Himmelfahrtstag eine feierliche Andacht mit anschließendem Dämmerschoppen. Musikalisch traten während der Andacht Verena, Felix, Florian und Alexander als Quartett auf und anschließend wurden die Besucher von der Trachtenkapelle mit dem Besten aus unserem Repertoire unterhalten.

Das inzwischen zur Seltenheit gewordene Bratwürstel und der Kuchen danach, vor allem aber das Zusammensein mit den Musikerkollegen bereiteten große Freude!

Heilige Messe für die verstorbenen Musiker

Statt der Bergmesse nutzen wir heuer am 11. Juli den Pfarrgarten um den Gottesdienst für die verstorbenen Musiker zu begehen. Wir gaben unter der Leitung von Kpm.-Stv. Nadja Schneeweiß die Europa-Messe von Fanz Nagel zum besten. Pfarrer Mag. Andreas Kalita zelebrierte die Messe und predigte vom Urlaub, den man sich erlauben darf. Wirklich schön war, wieder miteinander feiern zu können und viele bekannte Menschen zu treffen. 

Lipizzanergala

Zum Empfang der Gäste, welche die Lipizzanergala am Heldenberg besuchten, gab eine Abordnung der Trachtenkapelle ein Begrüßungsständchen. 

Freudig motiviert, dass wir endlich wieder für Publikum aufspielen dürfen, genossen wir unter der Leitung von Kpm. Robert Eigner die festliche Atmosphäre der Arena und wurden mit einem gemütlichen Ausklang im Stefanshof belohnt.

We are Landesstabführer-Stv!

Bei der online abgehaltenen Generalversammlung des NÖBV am 29. Mai wurde bekannt gegeben, dass unser Kpm. MAX KOHL zum LANDESSTABFÜHRER-Stv. gewählt wurde! 

Somit marschiert er nicht nur unserer Formation voran, sondern hat eine niederösterreichweite Verantwortung übernommen. Wir sind stolz, freuen uns sehr mit dir und gratulieren ganz herzlich!

 

Die erste Probe

Mit allerhand Organisation und Aufwand ermöglichten Obmann Leo Bock und sein Team am 28. Mai die erste Probe nach der laaangen spielfreien Zeit im Garten der Volksschule. Dank genauer Aufzeichnungen beim Eingang, großem Abstand und der Aufteilung auf mehrere Gruppen war die Durchführung optimal. Besonders fein war, dass die Mitglieder der Young Formation unsere Register ergänzten. Ein wenig Nachsicht vonseiten unserer musikalischen Leitung (Robert Eigner, Max Kohl und Nadja Schneeweiß) war noch nötig, den einen oder anderen Kiekser zu überhören, aber bei regelmäßiger Probenarbeit bringen wir das auch noch hin. Beim Spielen wurde uns erst bewusst, wie viel Spaß uns das gemeinsame Musizieren bereitet hat und wie wunderbar der Schmäh gleich wieder rennt!  

So super-nice

to

meet you

!

Mit euch allen wieder einmal ein wenig plaudern zu können, haben wir sehr genossen!

Ein dreifaches Hoch!

Den Obleuten, dem Kapellmeister und den Jugendkapellmeistern sowie der Jugendreferentin, also unseren ehrenwerten Verantwortungsträgern, gebührt höchster Dank! Dieser wurde symbolisch mit der Überreichung der Maitafeln ausgedrückt.

Ein runder Geburtstag

Mit einem prächtigen Blumenstrauß in Händen und herzlichen Gückwünschen statteten Obmann Leo Bock und Obmann-Stellvertreter Philip Pendl einen corona-gerechten Besuch bei unserem Ehrenmitglied Eleonore Gnadenberger ab.

Anlass war deren 80. Geburtstag. Alles Gute dazu!

Noch lange nach dem Tod ihres Mannes Josef Gnadenberger, der Gründungsmitglied war, besucht  die Jubilarin treu die Veranstaltungen unserer Musikkapelle.  

Ehrenmitglied Ing. Karl Mann feiert Geburtstag

Glücklicherweise bietet unser Musikhaus so reichlich Platz, dass man auch in Zeiten des Abstand-Haltens noch musizieren kann. Mitte September lud nach einer Probe unser langjähriges, treues Ehrenmitglied Ing. Karl Mann anlässlich seines runden Geburtstages zu üppigen Köstlichkeiten ein. Ein ganz besonderes Geschenk dazu erfreute uns alle sehr: Der ...  mehr

Segnung des Dippersdorfer Bründls

Dort, wo sonst nicht viel Berühmtes zu finden ist, gibt es oft die wertvollsten Schätze. Das Dippersdorfer Marienbründl ist so ein kleines Juwel. Dankenswerterweise arbeiteten viele geschickte Hände von Mitgliedern des Verschönerungsvereins daran, den Platz rundum, den Teich und vor allem das Marterl neu erstrahlen zu lassen. Am Nachmittag des 30. August hat wohl die Gottesmutter Maria selber die Engel beauftragt, die Regenwolken beiseite zu schieben, denn es war nicht mehr zu glauben, dass der geplante Gottesdienst dort stattfinden kann. Unter der herzlich-souveränen Leitung von Nadja Schneeweiß spielte die Trachtenkapelle die Messe von Michael Haydn. Gemeinsam zelebrierten Dechant P. Edmund Tanzer und Pfarrer Andreas Kalita, welcher in seiner Predigt  ...    mehr

Finde DEIN Instrument

Ich drücke es. Ich werde ein Ganzes mit ihm. Ich verschmelze mit den Menschen neben mir. Gemeinsam bilden wir die schönsten Töne, fliegen sanft hoch und vibrieren mollig und weich. – Diese Liebeserklärung richtet sich an mein Instrument. Was für ein Gewinn im Leben Musik und das Erlernen eines Musikinstruments darüber  ...   mehr

Jungmusikerwerbung am 22.08.2020 um 10 Uhr im Musikhaus Ziersdorf
finde dein Instrument2020.JPG
JPG Bild 69.1 KB

Sei herzlich willkommen, Kapellmeister Robert Eigner!

Es ist uns eine große Freude, dass als sehr professioneller Kapellmeister Robert Eigner, ein ausgezeichneter Nachfolger für Markus Kohl,  gewonnen werden konnte.

Lesen Sie hier   mehr   über seinen musikalischen Werdegang sowie die Stationen seiner Aus- und Weiterbildung, die zeigen, welche bedeutende Rolle die Musik in seinem Leben spielt.

Großreinigung unseres Musikhauses

Obwohl es sich beim Putzen um lästige Pflicht handelt, fand sich Anfang Juli eine stattliche Mannschaft im Musikhaus ein, die eifrig für Sauberkeit sorgte. Mit allerhand Utensilien ausgerüstet wirbelten die Fleißigen in sämtliche Winkel und ließen kein Stäubchen liegen. ...   mehr

Dankmesse für Altpfarrer KR Norbert Pecha

Jahrzehntelang war Herr Pfarrer Pecha im Pfarrverband Ziersdorf tätig. Weil er am 25. März, in der Zeit der strengsten Corona-Maßnahmen verstarb, wurde am 5. Juli in Gettsdorf ein würdiger Gottesdienst gefeiert. Eine kleine Abordnung der Trachtenkapelle begleitete im Anschluss daran die Teilnehmer in einer Prozession in den Friedhof. 

Wir behalten ihn als aufgeschlossenen, fortschrittlichen und beherzt  auftretenden, aber auch sehr musikalischen Priester in bester Erinnerung

Hochzeit von Rosi & Rainer

Der Köhlberg mit dem Blick in die Weite, strahlender Sonnenschein, Feststimmung mit eleganten Gästen, geschmackvolle Dekoration, wundervolle Musik eines klassischen Streicher-Ensembles mit großartigen Sängern, formidable Speisen aus dem Hause Pollak-Unterretzbach, nicht enden wollende Wein-, Sekt- und Bierkarten - und ...   mehr

Voller Einsatz am Ball

Ein Ball ist meistens dort im Spiel, wo alles rund läuft. Der Ball der Trachtenkapelle Ziersdorf und Umgebung ist allerdings kein Sportevent, sondern das herausragende Fest im neuen Jahr 2020 im Konzerthaus Weinviertel. Dabei wird allen Beteiligten vom ...   mehr

Einmalig im Jahr und daher besonders wertvoll   

Die dunkelste Zeit des Jahres wird vom Weihnachtsfest zur strahlendsten erhoben. Auch unser Verein hat eine stimmungsvolle Feier hinter sich.

Damit auch im neuen Jahr schöne Ereignisse stattfinden, veranstalten wir wie gewohnt am Samstag nach Heilig-Drei-König, der heuer auf den  11. Jänner fällt, den Musikball. Daher werden Sie um den Jahreswechsel herum wieder von unseren Mitgliedern mit Vorverkaufskarten besucht.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie im wunderschönen Ambiente des Ziersdorfer Konzerthauses begrüßen dürfen!

Besonders hinweisen möchten wir Sie darauf, dass

am 8. Jänner um 19.00 Uhr Tischreservierungen vorgenommen werden.  Für nähere Infos klicken Sie bitte aufs Plakat!

Geburtstagsfeier von Alfred Wimmer

Das Jahr 2020 begann für die Trachtenkapelle ganz exquisit mit der Geburtstagsfeier von Alfred Wimmer. Der Einladung des sehr verlässlichen Musikers im Posaunenregister und allseits beliebten Musikkollegen folgten wir, seine Familie und Freunde sehr gern und sehr zahlreich. Trotz knackig-würziger Temperaturen spielten wir ganz viele schöne Märsche ...   mehr

young stars & young formation in Concert 2019

Ohrwürmer schmeicheln sich ganz tückisch bis in die hintesten Winkel unserer musikalischen Windungen ein.  Besonders wenn wir den rhythmischen Hits lauschen dürfen, die unsere...   mehr

Konzertmusikbewertung 2019

Die heurigen Musikstücke für die Konzertwertung "Panthera Pardus Styria" von Manfred Sternberger und "Cittadella" von Klas Vlaak wurden viele Wochen lang mit Kpm. Max Kohl auf feinste Abstimmungen hin geprobt, was sich bei der großen Präsentation unseres musikalischen Könnens bewähren konnte. Stolze 93,08 Punkte und somit eine Auszeichnung wurden uns von einer strengen Jury dafür zugesprochen, dass der musikalische Eindruck in zahlreichen Bewertungskategorien äußerst gut gelungen war. Den schönen Erfolg feierten wir anschließend im Gasthaus Stefanshof bei einem gemeinsamen Mittagessen. ...   mehr

Probenwochenende

Mit viel musikalischer Motivation ausgerüstet wurden sämtliche Register der Trachtenkapelle am Wochenende des 2. und 3. November von Instrumentallehrern besucht. In detailreicher Feinarbeit wurden die Stücke für die Konzertmusikbewertung bearbeitet. Was Stephanie Bauer (Flöten), Susanne Matkovits (Klarinette und Saxophon), Harald Schuh (Hohes Blech), Alexander  ...   mehr

Allerheiligen musikalisch aufgewertet

Gedenken, Wertschätzung und dankbare Erinnerung an gute Menschen, die ihr Leben auf dieser Welt bereits hinter sich haben, gehören zum Hochfest Allerheiligen. Die Mitglieder der Vereine und Organisationen tragen durch ihre Teilnahme am Gottesdienst und Friedhofsgang das Ihre bei, genauso wie die Trachtenkapelle. Heuer schritt als Stabführer Herbert Heller dem Zug voran und Alfons Koller dirigierte beim Kriegerdenkmal wieder das Arrangement "Soldatenehre", welches beispielhaft das Leben und Sterben eines jungen Soldaten erzählt. 

Hochzeitsfest von Ava & Michael Deleglise

"An einem wunderschönen Herbsttag...", so beginnen viele Schulaufsätze, die die herrlichsten Geschichten erzählen, und so beginnt auch die Geschichte des Ehebundes zwischen Ava und Michael.

Als "Zuagroaste", wie man hierzulande Neuzuwanderer nennt, hat sich das junge, sympathische Paar sehr rasch eingelebt und sich  ...   mehr

Weisenblasen am Retzer Altenberg

Die Retzer Weinberge im Spätsommer mit herrlichem Ausblick auf die Stadt und die Windmühle bildeten die Kulisse fürs Weisenblasen, bei dem die Trachtenkapelle heuer vom PosaunenAufZug würdig vertreten wurde. Das bewährte Quartett bestehend aus ...   mehr

Großes Fest zur Eröffnung des Rathauses

mit 35-jährigem Jubiläum der Partnerschaft

Perfekt gestylt steht unser Rathaus mit der Adresse 'Hauptplatz 1' am 31. August im Mittelpunkt aller Aufmerksamkeit. Da man bei jeder Feier seine liebsten Freunde dabeihaben möchte, war die Partnergemeinde Kürnbach, mit welcher Ziersdorf mittlerweile 35  ...   mehr

Gottesdienst und Frühschoppen in Goggendorf

"In Goggendorf feierns und ois rennt zsamm,

bei der Kircha, wo ses angschlogn haum.

Der Ignaz solltat längst schon blosn,

ma gspürt den Gruch schon in der Nosn!"

(sehr frei nach H. W. aus D.)

 ...aber lesen Sie bitte   mehr

Nach Kürnbach aufs Hochzeitsfest

Eine kleine Abordnung bestehend aus Obmann Leo Bock, ObmannStv. Philip Pendl  und Kpm. Max Kohl gab sich die Ehre, die Hochzeit von Raphael Gegenheimer, dem 1. Vorstand unserer Deutschen Partnerkapelle in  Kürnbach zu besuchen. Da das Paar sehr überrascht war, dass sie den weiten Weg auf sich genommen hatten, wurden sie kurzerhand zur Feier eingeladen.

Messe und Frühschoppen in Großhaselbach

Recht zeitig in der Früh am 4. August brachte uns ein Bus nach Großhaselbach, um dort zu lernen, dass man Bierkisten auch waagrecht stapeln kann. Frei schwebend, gegen einen Baum gedrückt.

Zugegeben: Den Ort suchten wir erst im Maps, bevor wir uns auf den Weg ins Waldviertel machten. Als wir es dann gefunden hatten, gefiel es uns dort so gut, dass wir lieber länger geblieben wären, weil es so gemütlich war und wir uns ausgesprochen wohl fühlten. ...   mehr

Open Air 2019

Lieder, bei denen wir das Radio lauter drehen, wenn sie gespielt werden, standen auf dem heurigen Programm des Open Air am 2. August. Der Marktplatz vor dem Musikhaus verwandelte sich durch emsige Hände in eine Bühne, auf welcher diesmal eine beträchtliche Anzahl von Solisten aus den Reihen der Trachtenkapelle im Rampenlicht stand. 

Bei "Beautyful" brillierte Marlene Umlauf an der Trompete,

bei "Yaktety Sax" ernteten die Saxophonistinnen Nadja Schneeweiß und Vanessa Teuschl viel Anerkennung,

beim "Tuba-Muck'l" drehte sich alles um das gleichnamige Instrument in den Händen von Bernhard Panholzer sowie Herbert und Jakob Weidinger

und bei "Zirkus Humberto" bewies Daniel Janeba sein außerordentliches Können am Xylophon. ...   mehr

Frühschoppen in Königstetten

Mit großer Freude und für überschießendes Lob spielten wir am 28. Juni auf dem Fest der Blasmusik in Königstetten auf. Dankeschön für euren herzlichen Empfang in eurem großartigen neuen Musikhaus und die perfekte Versorgung! Es war uns ein Fest!

Bergmesse mit Jubiläumsfeeling

Unser alljährlicher Gottesdienst zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder und Förderer der Trachtenkapelle Ziersdorf und Umgebung verband sich heuer mit dem 20-jährigen Amtsjubiläum des Herrn Bürgermeisters Johann Gartner. Mit dem Zelebranten Franz Bierbaumer und unter dem Dirigat von Martin Kopp-Hogl wurde die Leonhardsmesse ...   mehr

50 ist das neue 30!

Obwohl du, liebe Claudia, behauptest, dem wäre nicht so, finden wir, dass es kaum einen erkennbaren Unterschied gibt. 

Zu deiner Feier im Heurigen Panholzer kamen alle deine Lieben aus der Familie und deinem großen Freundeskreis, die ...   mehr

Fronleichnamsprozessionen

Zu den Festen im Jahreskreis gehört das kirchliche Hochfest Fronleichnam, bei welchem die Trachtenkapelle Ziersdorf und Umgebung gemeinsam mit Gläubigen, mit dem Roten Kreuz, der Feuerwehr und dem Kameradschaftsbund zum Einsatz kommt. Dabei wird Christus in der Monstranz würdig begleitet durch den Ort getragen. Heuer begleiteten wir die Feiern in Ziersdorf und Rohrbach.

Ehrenpreis der NÖ Landeshauptfrau für Teilnahme an Bewerben

Als eine von 79 niederösterreichischen Musikkapellen durfte eine Abordnung der Ziersdorfer Trachtenkapelle diese Auszeichnung am 19. Juni in St. Pölten aus den Händen der LH Mag. Johanna Mikl-Leitner entgegen nehmen.

Beim Festakt wurde der Wert von Musikkapellen ... mehr

In Worten: Sechsundneunzig Komma fünf!

So viele Punkte erreichte die stolze Trachtenkapelle Ziersdorf und Umgebung auf der Marschmusikbewertung der BAG Hollabrunn im herausgeputzten Weinort Röschitz, welcher am 16. Juni 2019 in einen Musikort verwandelt wurde. Ex aequo mit der Stadtkapelle Retz errangen wir mit 96,5 die Tageshöchstpunktezahl. Dafür ...   mehr

Wer könnte hier denn 40 sein?

Bitte klicken Sie auf das nebenstehende Bild und raten Sie! Lauter jugendliche Persönlichkeiten, von denen niemand davon in Frage kommt, bereits so ein reifes Alter erreicht zu haben. Doch Bernd Kirschner (der 3. von links) und Herbert Katzler (der 4. von links) luden anlässlich ihres Sprungs in die neue Dekade am 7. Juni nach der Probe zum Heurigen ein. Beide gehören zu den wichtigen Stützen des Vereins, kommen sehr verlässlich zu Proben, Ausrückungen und Veranstaltungen und sind somit von der Trachtenkapelle nicht wegzudenken. 

Bleibt weiterhin so aktiv dabei! Die besten Wünsche zum runden Geburtstag und herzlichen Dank für die liebe Einladung an diesem schönen Abend!

Musikfest 2019

Dass Musikanten feiern können ist ja nichts Neues, eine Freude ist es aber jedesmal wieder.

Am Wochenende des 18. und 19. Mai veranstalteten wir unter unserem jungen Organisationsteam mit Michaela Kronawetter, Philip Pendl, Viktoria Pendl und Florian Wimmer an der Spitze das heurige Musikfest auf dem Ziersdorfer Marktplatz. Obwohl die Tage davor und auch danach recht verregnet waren, lachte uns an beiden Tagen die Sonne.

Samstags fand wieder das Vorstellen von Instrumenten statt, es spielten die Young Stars, die Young Formation und danach die Köhlberger zur besten Unterhaltung für die Besucher, während sie kulinarisch umsorgt wurden.

Der Sonntag begann mit einem feierlichen Gottesdienst, den Pater Josef Haspel zelebrierte und die Musikkapelle Goggendorf musikalisch mitgestaltete. Selbige sorgte im Anschluss daran für launige Frühschoppenmusik.

Herzlichen Dank fürs Kommen!  ... mehr

Jugendorchesterwettbewerb 2019

 

Zum dritten Mal in Folge nahmen die Young Stars unter der Leitung von Martin Kopp-Hogl beim Jugendorchester-Wettbewerb in Rabenstein an der Pielach teil. Dafür wählten sie zwei passende, eingängige Stücke aus und arbeiteten mit der Truppe sehr professionell darauf hin. Punktemäßig als zweitplatzierte des Wettbewerbs in der Altersgruppe J gingen sie bei der Verlautbarung zu Mittag erfolgreich aus dem Bewerb hervor. Dabei war dieser schöne Erfolg mit 83,33 Punkten gar nicht das primäre Ziel unserer Teilnahme. Viel wichtiger noch war der persönliche Lernzuwachs und die Übungsmotivation unserer Jüngsten. Und das können wir als mehr als erfüllt beurteilen, was uns überaus freut und uns sehr stolz macht! Einige Kinder wurden von ihren Eltern zum Wettbewerb begleitet, die als fröhliche Schlachtenbummler die YoungStars nach Kräften mit Jubel unterstützten. So hatten wir gleichzeitig die Möglichkeit, uns zwischendurch zu unterhalten und wieder etwas besser kennen zu lernen. 

Teilnahme am Osterlauf des SVZ

Eine sportliche Abordnung vertrat die Trachtenkapelle beim Osterlauf des Sportvereins Ziersdorf sehr erfolgreich als zweitbester anwesender Verein. Unsere Staffelmädels Nadja, Elisa und Katrin erzielten sogar den 1. Platz.

Vielfach wurde bei dieser tollen Laufveranstaltung bemerkt: Musikanten sind unglaublich vielseitig, wobei ergänzt werden muss: am liebsten immer auf der Seite, wo auch die gute Laune ist!

Ereignisreiches Frühjahrskonzert 2019

Nach und nach lernt man die neuen Stücke für das Konzert kennen, studiert sie unter der Anleitung des Kapellmeisters ein, tauscht Meinungen darüber aus und professionalisiert selbst die heiklen Stellen. Immer näher rückt der Tag, auf den sich die Gesamtheit des Orchesters vorbereitet. Heuer gestaltete sich das alles sehr vielfärbig: Wir durften neben Kapellmeister Max Kohl auch mit Martin Kopp-Hogl, Nadja Schneeweiß und Alfons Koller proben, welche sich das Programm aufteilten.

Fulminant begonnen wurde das Konzert mit dem Marsch für Kaiser Franz Josef namens "Salve Imperator" von Julius Fucik, es folgte das diesjährige Pflichtstück bei der Konzertmusikbewertung "Panthera Pardus Styria" von Landeskapellmeister ...   mehr

Kammermusikwettbewerb in Röschitz 2019

Der Teilnahme am Kammermusikwettbewerb geht eine intenstive Probenarbeit voran, was die musikalische Qualität hinsichtlich Melodie- und Tongestaltung, Zusammenspiel und schließlich auch die Auftrittspraxis stärkt und verbessert. Dieser Herausforderung stellten sich heuer im Musikhaus Röschitz...   mehr

Musikerball 2019

Wo soll man anfangen, über einen rundum gelungenen Ballabend zu berichten? Bei den bestens gelaunten Gästen in festlicher Kleidung, die sich auf schöne Stunden im Konzerthaus Weinviertel freuen? Oder gehören zu allererst die Organisatoren - Obmann Leo Bock und sein Stv. Philip Pendl samt fleißigem Vorstand - erwähnt, welche sich intensiv der Vorbereitung widmeten? Soll es  ...   mehr

... weitere Beiträge finden Sie  hier

 

Unsere nächsten Auftritte und Veranstaltungen

Termin Ereignis
09.07.2023

Bergmesse am Köhlberg

04.08.2023 Open-Air-Konzert
19.11.2023

Konzertmusikbewertung 

 

Unsere nächsten Proben

Freitag,

20 Uhr

Gesamtprobe im Musikhaus
   

 

Wir sind auch auf YouTube

zu finden!